Das öffentliche Verkehrssystem Londons ist sehr vielfältig. Mit der Underground oder dem Bus kommt man in Kürze in jeden Winkel der Stadt. Ebenfalls fahren hier in London auch die bekannten Blackcabs. Jedoch ist man für kürzere Distanzen zu Fuss immer noch am schnellsten.
Underground:
Die London Underground ist mit 11 Linien, 270 Stationen und einer Streckenlänge von 402 km das drittgrösste U-Bahnnetz der Welt. Sie befördert täglich bis zu 4.8 Mio. Fahrgäste. Die erste Linie wurde bereits im Jahr 1863 eröffnet.
Wir benutzen die U-Bahn täglich. In den ersten 2 Wochen als wir in die Schule gingen mussten wir bis zur Station Euston fahren, die im Zentrum von London direkt neben der Schule liegt. Jetzt müssen wir bei der Station Gallions Reach, welche im Osten von London liegt, aussteigen. Von dort können wir die letzten 200 m zu Fuss bis zum Bühler gehen. Da unsere Gastfamilien relativ weit auseinanderliegen, haben wir alle einen unterschiedlichen Arbeitsweg. Wir haben uns im U-Bahnnetz schnell gut zurechtgefunden, da alles sehr gut signalisiert ist. Allerdings hat es in der U-Bahn meist sehr viele Leute und dadurch ist es dort auch sehr warm. Von unseren Gastfamilien haben wir ca. 45 bis 60 min zum Zentrum von London. Um mit der U-Bahn zu fahren, muss man wenn man in die U-Bahn geht und wenn man sie verlässt durch eine Schranke gehen. Dafür braucht man ein Ticket oder eine Oystercard welche man mit Geld oder einem Zonenabonnement aufladen kann. Wir haben ein Zonenabonnement für die Zonen 1 bis 3 gelöst. Normalerweise fahren die Züge bis um 1 Uhr am Morgen. Jedoch gibt es am Freitag und Samstag eine sogenannte „Nighttube“. Das sind einige Hauptlinien, die die ganze Nacht durch fahren.
Bus:
In London gibt es natürlich auch, die sicher allen bekannten, rote Doppeldeckerbusse. Diese fahren überall in London. Um mit ihnen zu fahren braucht man eine Oystercard. Im Gegensatz zu der U-Bahn fahren die meisten der Busse die ganze Nacht.
Blackcabs:
Die Blackcabs sind die Taxis von London. Um in London Taxifahrer zu werden, muss man einen Test namens „The Knowledge“ (de: das Wissen) bestehen. Dieser beinhaltet:“320 Standardrouten durch Zentrallondon, das Wissen über die Standorte von Theatern, Klubs, Hotels, Parks, Sportzentren, Restaurants, Spitäler usw. und ebenfalls muss man je nach Verkehr die beste Route kennen“. So sind ca. 25‘000 Strassen im einem fast 10 km grossen Radius abgedeckt. Wir finden das ziemlich beeindrucken, was man alles können muss. Wir haben noch nie ein Blackcab benutzt.