Bühler Sortex

Bühler Sortex ist seit mehr als 65 Jahren erfolgreich an erster Stelle bei der Herstellung von optischen Sortieranlagen.

In den letzten Jahren wurde hier immer mehr das Total-Synchro-Prinzip aufgebaut. Dieses besteht daraus, dass jeder Teil der Maschine an einem anderen Arbeitsplatz von Fachpersonal gefertigt wird. Dabei wird darauf geachtet, dass alle Abteilungen so dimensioniert sind, dass alle zeitlich synchron takten können.

Wir wurden nach unseren ersten zwei Wochen im Prototypenbau in diese Abteilungen eingeteilt. Diese Abteilungen wechseln wir untereinander bis jeder einmal überall gewesen ist.

Hier möchten wir euch die wichtigsten Bereiche aus diesen Abteilungen präsentieren.

Think Box

Die Think Box ist ein Bereich wo alle Maschinen mit den Taktzeiten aufgeführt sind. Hier wird nach jedem Takt von den Teamleitern geschaut ob die Maschinen im Zeitplan sind und welche Maschinen neu in die Produktion kommen.

Camera

Die Kameras werden in einem ESD-Schutzfeld gefertigt. Es darf weder Staub noch andere Verschmutzungen in die Kameras geraten. Deshalb wird in einem Reinraum gearbeitet.

Lids & Doors

Hier werden die Deckel und Türen für die Optical Boxen gefertigt. Auf diesen Türen befinden sich meist Kühlrippen & Ventilatoren. Bei einigen Maschinen auch kleine Energieversorgungen.

Lamp Pack

In diesem Bereich werden die Leuchten gefertigt, die für eine optimale Erfassung des Produktflusses nötig sind. Es werden kleine Glühbirnen, LED’s und Leuchtstoffröhren verwendet.

Ejector

Der Ejektor ist der Teil der Maschine, wo sich die pneumatischen Düsen befinden. Pro Kanal hat eine Maschine 32 Düsen. Ein Kanal ist etwas mehr als 20 cm breit.

Sub Assy

An diesem Ort werden kleinere Arbeiten, wie das Vorverdrahten von verschiedenen Komponenten oder das Vorbereiten der Infrarotlampen erledigt.

Optical Box

In den optischen Boxen werden die Kameras und Lichter verbaut. Damit das Produkt beleuchtet und von den Kameras gesehen werden kann müssen in diese Box 2 grosse Glasscheiben eingebaut werden. In diesen Scheiben dürfen keine auch noch so kleinen Kratzer sein, da diese das Kamerabild stören würden. Diese Boxen müssen auch luftdicht sein, dass kein Schmutz in die Kameras kommt.

Line

Schliesslich werden hier noch alle Komponenten zusammengesetzt. Nachdem dann auch noch die letzten Verdrahtungen vorgenommen wurden, ist die Maschine dann auch schon fertig.

Zusammenbauen von 2 Opticalboxen

Finishing

Hier werden die Maschinen schliesslich noch getestet. Dies geschieht nach einem detaillierten Prüfprotokoll.

Packing

Im Packing werden die fertigen Maschinen dann in einem abgesperrten Bereich in Holzboxen verpackt und die Weiterreise fertig gemacht.

Kommentar hinterlassen:

Ihr Kommentar muss von den Lernenden freigegeben werden, bevor dieser erscheint. Erforderliche Felder sind mit * markiert.